Domain reden-statt-gewalt.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gesellschaft:


  • RESPEKT - 150 Jahre Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
    RESPEKT - 150 Jahre Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

    Dieser Band ist eine Hommage an die Seenotretter. Mit atmosphärisch aufgeladenen, mitunter atemberaubenden Fotos aus dem Einsatz der Retter auf hoher See, mit Momentaufnahmen aus dem täglichen Dienst und einem historischen Abriss.

    Preis: 19.00 € | Versand*: 6.95 €
  • GEBRAUCHT Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft: Dialog - Wissenschaft - Gesellschaft - Politik - Kultur - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    GEBRAUCHT Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft: Dialog - Wissenschaft - Gesellschaft - Politik - Kultur - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: -, Preis: 1.73 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: GEBRAUCHT Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft: Dialog - Wissenschaft - Gesellschaft - Politik - Kultur - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 1.73 € | Versand*: 1.99 €
  • Die Grenzen der Toleranz - Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen
    Die Grenzen der Toleranz - Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen

    Warum grenzenlose Toleranz im Kampf gegen Demagogen nicht hilft.

    Preis: 11.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Tiere. Respekt - Harmonie - Unterwerfung.
    Tiere. Respekt - Harmonie - Unterwerfung.

    Die ältesten Darstellungen von Tieren sind mehr als dreißigtausend Jahre alt - aus Knochen geschnitzt oder an die Wände von Höhlen gemalt, gilt dem Tier die Aufmerksamkeit der ersten Künstler. Die Begegnung zwischen Mensch und Tier hat stets großartige Kunstwerke hervorgebracht. Das ambivalente Verhältnis beider zueinander lässt zugleich auf das Selbstverständnis einer Gesellschaft schließen, auf ihre religiöse, moralische Verfassung, die Einstellung zu Schöpfung und Natur: das Tier als Sinnbild der Götter, als Gefährte oder Bedrohung, Gegenstand der Wissenschaft oder reiner Materialwert. All diese Aspekte werden in fundierten Texten und opulenter Bebilderung vor Augen geführt.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie können wir Werte wie Respekt, Toleranz und Solidarität in unserer Gesellschaft effektiv vermitteln?

    Indem wir diese Werte in unserem eigenen Verhalten vorleben und sie aktiv fördern. Durch Bildung und Aufklärung, um das Verständnis für unterschiedliche Perspektiven zu stärken. Durch gemeinsame Projekte und Aktionen, die Solidarität und Zusammenhalt fördern.

  • Wie kann die Glaubensvielfalt in einer Gesellschaft zur gegenseitigen Toleranz und Verständnis beitragen?

    Die Glaubensvielfalt in einer Gesellschaft kann zur gegenseitigen Toleranz und Verständnis beitragen, indem sie verschiedene Perspektiven und Lebensweisen bereichert. Der Austausch von Ideen und Werten zwischen verschiedenen Glaubensgemeinschaften fördert den interkulturellen Dialog und die Akzeptanz von Vielfalt. Durch die Anerkennung und Respektierung unterschiedlicher Glaubensrichtungen können Vorurteile abgebaut und ein friedliches Zusammenleben gefördert werden.

  • Was ist die Bedeutung von Toleranz in unserer Gesellschaft?

    Toleranz bedeutet, andere Meinungen, Überzeugungen und Lebensweisen zu akzeptieren, auch wenn sie von den eigenen abweichen. Sie fördert ein respektvolles Miteinander und ermöglicht eine friedliche Koexistenz in einer vielfältigen Gesellschaft. Toleranz ist daher ein wichtiger Wert, um Diskriminierung, Vorurteile und Konflikte zu vermeiden.

  • Warum gibt es immer weniger Respekt in der Gesellschaft?

    Es gibt viele mögliche Gründe für den Rückgang des Respekts in der Gesellschaft. Einer davon könnte die zunehmende Individualisierung sein, bei der das eigene Wohl und die eigenen Bedürfnisse oft über die Bedürfnisse anderer gestellt werden. Zudem spielen auch der Einfluss von sozialen Medien und die Anonymität im Internet eine Rolle, da dort oft ein respektloser Umgangston herrscht. Zudem kann auch der Verlust traditioneller Werte und Normen eine Rolle spielen.

Ähnliche Suchbegriffe für Gesellschaft:


  • Die Kunst des Miteinander-Redens. Über den Dialog in Gesellschaft und Politik.
    Die Kunst des Miteinander-Redens. Über den Dialog in Gesellschaft und Politik.

    Hass und Hetze, Gerüchte und Falschmeldungen verbreiten sich rasend schnell. Öffentliche Debatten eskalieren zum giftigen Streit. Und in der Breite der Gesellschaft regiert die Angst vor dem Schwinden des gesellschaftlichen Zusammenhalts und dem Ende von Respekt und Vernunft. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen und der Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun, zwei prominente Vertreter ihres Fachs, analysieren den kommunikativen Klimawandel. Sie zeigen Auswege aus der Polarisierungsfalle in Zeiten der großen Gereiztheit und der populistischen Vereinfachungen und entwerfen eine Ethik des Miteinander-Redens, die Empathie und Wertschätzung mit der Bereitschaft zum Streit und zur klärenden Konfrontation verbindet.

    Preis: 11.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Münze „Frieden & Harmonie“
    Münze „Frieden & Harmonie“

    Eine liebevolle Doppelbotschaft sendet diese Münze aus: Frieden, durch die Friedenstaube auf ihrer Vorderseite, und Harmonie, durch die Blume des Lebens auf ihrer Rückseite. Trägst du die Münze bei dir, soll sie dir Glück und Segen bringen. Verschenkst du sie, schenkst du damit friedvolle Harmonie. Messing, Ø. ca. 3 cm.

    Preis: 3.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Gesellschaft der Zukunft
    Gesellschaft der Zukunft

    Gesellschaft der Zukunft , 38 Persönlichkeiten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens stellen sich zum 70. Geburtstag von Thomas de Maizière der Frage: Wenn ich eine Sache in Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft ändern könnte, was wäre das? So entstehen offene und nachdenkliche Essays über zentrale Themen unserer Zeit. Mit Beiträgen von Ralph Brinkhaus, Ulrike Demmer, Kirsten Fehrs, Sigmar Gabriel, Serap Güler, Emily Haber, Stephan Harbarth, Dunja Hayali, Christoph Heusgen, Timotheus Höttges, Wolfgang Holler, Wolfgang Huber, Michael Ilgner, Karl-Ludwig Kley, Ilko-Sascha Kowalczuk, Annegret Kramp-Karrenbauer, Michael Kretschmer, Norbert Lammert, Nathanael Liminski, Bettina Limperg, Klaus Mertes, Friedrich Merz, Hildegard Müller, Sönke Neitzel, Konstantin von Notz, Verena Pausder, Constanze Peres, Karin Prien, Frauke Roth, Peer Steinbrück, Frank-Walter Steinmeier, Ellen Ueberschär, Arnd Uhle, Kristina Vogel, Jan Vogler, Hans Vorländer, Volker Wieker, Ulrich Wilhelm. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Eingeschlossene Gesellschaft (DVD)
    Eingeschlossene Gesellschaft (DVD)

    An einem Freitagnachmittag klopft es plötzlich unerwartet an der Tür des Lehrerzimmers eines städtischen Gymnasiums. Das wird sich doch wohl kein Schüler erdreisten? Nein, davor steht ein...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Toleranz und Respekt?

    Toleranz bezieht sich darauf, dass man die Meinungen, Überzeugungen oder Verhaltensweisen anderer akzeptiert, auch wenn man sie nicht teilt. Respekt hingegen bezieht sich darauf, dass man die Würde und die Rechte anderer anerkennt und respektiert, unabhängig von ihren Meinungen oder Handlungen. Toleranz kann als eine passive Haltung angesehen werden, während Respekt eine aktive Anerkennung und Wertschätzung des anderen beinhaltet.

  • Was sind einige praktische Möglichkeiten, um Toleranz und Respekt in einer vielfältigen Gesellschaft zu fördern? Wie kann Toleranz dazu beitragen, Konflikte zwischen Gruppen zu reduzieren und eine friedliche Koexistenz zu fördern?

    Einige praktische Möglichkeiten, um Toleranz und Respekt zu fördern, sind interkulturelle Veranstaltungen und Workshops, interreligiöser Dialog und Bildungsprogramme zur Förderung von Diversität und Inklusion. Toleranz kann dazu beitragen, Konflikte zwischen Gruppen zu reduzieren, indem sie Verständnis, Empathie und Akzeptanz fördert, was zu einer friedlichen Koexistenz führt. Durch den Abbau von Vorurteilen und Stereotypen können Menschen unterschiedlicher Hintergründe besser miteinander kommunizieren und Zusammenarbeit fördern.

  • Wie können wir den interreligiösen Dialog fördern und damit zu einem besseren Verständnis und Frieden zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen beitragen?

    Indem wir offene und respektvolle Gespräche zwischen Vertretern verschiedener Religionen fördern. Durch die Organisation von interreligiösen Veranstaltungen und Workshops, um Verständnis und Toleranz zu fördern. Indem wir gemeinsame Werte und Ziele betonen, um Frieden und Harmonie zwischen den Religionen zu schaffen.

  • Was sind konkrete Maßnahmen, um Toleranz in einer vielfältigen Gesellschaft zu fördern?

    1. Aufklärung und Sensibilisierung durch Bildungsprogramme und Workshops. 2. Förderung interkultureller Begegnungen und Austausch. 3. Stärkung von gesetzlichen Maßnahmen gegen Diskriminierung und Rassismus.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.